-
Da ich nicht nur Gitarrenbaumeister, sondern vom ersten Beruf her Elektroniker und staatlich geprüfter Elektrotechniker bin, repariere und modifiziere ich auch Gitarrenverstärker.
Hier ein Auszug der Möglichkeiten:
- Aufbau von TAD Kits, Extras sind machbar:
- Tweed Deluxe Combo 1299€
- Tweed Deluxe Topteil 1199€
- Blackface Deluxe Reverb Combo 1899€
- BF Deluxe Reverb Topteil 1799€
- Blackfacing von Fender Verstäkern
- Das entbrizzeln von Fenderverstärkern bei Verwendung von Overdrive-Pedalen > Brightcap abschaltbar
- Dumlelizing
- Klangveränderungen wie mehr oder weniger Bass, Mitten, Höhen, Gain.
- Neue Röhren einmessen und Beratung bei der Röhrenauswahl
- Verdrahtung von Lautsprechern (seriell,parallel, stereo) mit Umschaltmöglichkeit der Impedanz von 4 Ohm auf 16 Ohm
-
Einbau von Effektloops in Röhrenamps
-
Einbau von Reverb-Einheiten bei Röhrenamps
-
Einbau von verschiedenen Boostschaltern (Bright, Mid, Bass)(auch als Push-Pull-Poti)
-
Aufbau neuer Point to Point Röhrenamps vom Tube Amp Doctor und eigener Konzepte
-
Modifikationen
-
Brightcaps
-
Recaps (z.B.Orangedrops,Malory)
-
Röhren einmessen
-
Beratung bei der Röhrenauswahl
-
Größere, bessere Transformatoren (Mercury Magnetics)
-
Ich führe die als Billm Mods bekannten Modifikationen an Fender Blues Junior Amps aus.
- Die Seite von Bill Machrone: billmaudio.com ist da sehr informativ.
- Zusätzliche Netzteil-Elkos
- Koppelkondensatoren durch bessere erstzen
- Trebleboost per Pushpull-Poti abschaltbar
- Twinstackmod: erheblich besser Klangregelung
- Röhren erneuern und einmessen
- Biasmod: Ruhestrom reduzieren und per Trimmer einstellbar machen
- Einbau eines Effektloops
- Verbesserung des Reverbs
- Lautsprechertausch
- größerer Ausgangsübertrager